Implantatstabilität.

Die patentierte Methode von Osstell ist ein schnelles, nicht-invasives und einfach zu bedienendes System, um die Implantatstabilität festzustellen und den Grad der Osseointegration zu messen - ohne den Heilungsprozess zu gefährden.

Osstell Beacon

Der Osstell Beacon zeigt in Sekundenschnelle an, ob ein Implantat zum Einsetzen der Krone bereit ist.

  • Osseointegration bewerten und Implantatstabilität bestimmen
  • Behandlungsdauer verkürzen und Risikopatienten erfolgreich behandeln
  • Optimale Bedienerfreundlichkeit und intuitive ISQ-Messungen
  • Unkomplizierte Interpretation von ISQ-Werten anhand von Farbwerten
  • Daten extrahieren, Dateien teilen, Implantations- und Behandlungsdaten analysieren mit OsstellConnect
  • Hier Broschüre herunterladen
Zum Online-Shop

Osstell IDx

Der Osstell IDx hilft Ihnen dabei, die Implantatstabilität objektiv festzustellen und den Grad der Osseointegration zu messen - ohne den Heilungsprozess zu gefährden. Es handelt sich um ein schnelles und nicht-invasives System, das die genaue und objektive Information bereitstellt, die benötigt wird, um die Behandlung zuversichtlich fortzuführen.

  • Implantatstabilität und Osseointegrationsgrad bestimmen
  • Geringere Behandlungszeit und bessere Behandlung von Risikopatienten
  • Leicht zu interpretierende Ergebnisse anhand eines intuitiven Farbschemas auf Grundlage der ISQ-Skala
  • Effiziente Kommunikation mit Patienten und Zusammenarbeit mit Kollegen
  • Daten extrahieren, Dateien teilen und Implantat- und Behandlungsinformationen analysieren mit Osstell Connect
  • Remote Back-up und technischer Support
  • Patienten auf verschiedenen IDxs teilen
Info-Broschüre herunterladenZum Online-Shop

SmartPeg

Der SmartPeg wird gemeinsam mit den Messgeräten Osstell IDx oder Osstell ISQ verwendet. Beide Geräte messen die Resonanzfrequenz eines SmartPegs, wenn dieser an einem Implantat befestigt ist.

SmartPegs sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Um zu verhindern, dass das Implantat beschädigt wird, sind SmartPegs aus weichem Material. Dies verkürzt jedoch die Lebensdauer des Gewindes.

Der richtige SmartPeg-Typ für das Implantat kann im Online-Shop ausgewählt werden.
Sie können den SmartPeg-Guide auch in der Osstell App finden, die zum Download bereitsteht bei App Store oder Google Play.

Zum Online-ShopSmartPeg-Handbuch

Zubehör

Sonde

Für mehr Effektivität empfehlen wir, mehr als eine Sonde zu benutzen um die Autoklavierung zwischen zwei Patienten zu vereinfachen.
Die Kabellänge beträgt 150 cm.

Online-Shop

Netzteil

Netzteil mit Adapter für Wechsel- oder Gleichstromsteckdosen. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen.

Online-Shop

SmartPeg-Eindrehhilfe

Die autoklavierbare SmartPeg-Eindrehhilfe wird verwendet, um den SmartPeg am Implantat oder Abutment zu befestigen. SmartPeg-Eindrehhilfen sind in Kartons mit 5 Einheiten erhältlich.

Online-Shop

TestPeg

Der TestPeg ist ein SmartPeg in einem Kunststoffblock und kann zum Testen von Messungen mit einem Osstell Gerät verwendet werden. ACHTUNG! Dient nicht zum Kalibrieren.

Online-Shop

Would you like to learn more?

Enter your email and we will contact you!

X